Konfirmation und Jubelkonfirmation
Konfirmation - Bestärkung im Glauben
An der Schwelle zum Erwachsenwerden erfahren junge Menschen Bestärkung. In der Taufe hat Gott zu ihnen „Ja“ gesagt; jetzt kommt es auf ihr eigenes „Ja“ an. Konfirmandinnen und Konfirmanden sollen mündig und selbstständig werden, Gemeinschaft und Begleitung erleben, gesegnet und beschenkt werden, Annahme und Bestärkung erfahren.
Jugendliche fragen in dieser Zeit: Wer bin ich? Die Erinnerung an die Taufe kann helfen: Gott hat mich angenommen; ich bin wertvoll in seinen Augen. Er wendet sich mir persönlich zu. Konfirmation kann helfen, den Weg zu sich selbst zu finden und gerade in diesem Alter sich selbst zu bejahen.
Auf diesem Weg sind Freundinnen und Freunde notwendig, Menschen, die Vorbild sind und verständig begleiten. Konfirmandinnen und Konfirmanden erleben die Gemeinschaft der Kirche vor allem in der Gruppe. Dort können sie viele gute Erfahrungen machen, Gestaltungsformen des Glaubens miteinander erproben und darüber hinaus lernen, wie sie Krisen gemeinsam bewältigen können. Sie werden ermuntert, am Leben der Gemeinde teilzunehmen und dieses aktiv mitzugestalten.
Die Konfirmandenzeit ist bei uns zweijährig: Ein Jahr Präparandenzeit und anschließend ein Jahr Konfirmandenzeit. Beide Gruppen werden gleichzeitig unterrichtet. Der einstündige Unterricht findet in der Regel freitags von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr im Gemeindehaus in Rittersbach statt.
Die neuen Präparanden werden mit einem Brief zur Teilnahme an der Konfirmationsvorbereitung eingeladen. Danach erfolgt ein erster Elternabend. Der zweite Elternabend findet vor der Konfirmation statt.
Der traditionelle Konfirmationstermin ist der Sonntag vor Ostern: Palmsonntag
Konfirmationsjubiläum
Nach 50 und 60 Jahren feiern wir dann wieder miteinander Goldene und Diamantene Konfirmation. Jeweils zwei Jahrgänge werden dazu eingeladen.
Im Hören auf Gottes Wort und in der Gemeinschaft des Abendmahls gedenken wir der Einsegnung vor 50 und 60 Jahren und erbitten auch für die weiteren Wege Gottes Segen. Dazu erhalten alle anstehenden Jubilarinnen und Jubilare frühzeitig eine schriftliche Einladung vom Pfarramt.
Der übliche Termin ist der 3. Sonntag nach Ostern: Jubilate.